Supervision

Logo Lebendig im Kontakt Herz mit roter Farbe

Fallsupervision

Fallsupervision konzentriert sich auf spezifische Fälle oder Klient:innen, mit denen Fachkräfte arbeiten. In diesem Format werden herausfordernde Situationen oder komplexe Fälle gemeinsam analysiert, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln. Dies fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern dient auch der emotionalen Unterstützung der Fachkräfte.
Logo Lebendig im Kontakt Spirale mit orangener Farbe

Teamsupervision

Teamsupervision richtet sich an Gruppen oder Teams, die gemeinsam an einem Projekt oder in einer Institution arbeiten. Hierbei wird die Zusammenarbeit reflektiert, Kommunikationsprozesse verbessert und die Teamdynamik gestärkt. Ziel ist dabei das Wohlbefinden aller im Team zu fördern sowie einen respektvollen Umgang zu etablieren und zu pflegen, um die Qualität der Arbeit zu sichern.

Logo Lebendig im Kontakt Feminin mit pinker Farbe

Leitungssupervision

Leistungssupervision bietet Führungskräften und Leiter:innen in Organisationen/Institutionen die Möglichkeit ihren Führungsstil, ihre Entscheidungsprozesse und die eigene Rolle als Führungskraft zu reflektieren. Ziel ist es, die Führungskompetenzen zu stärken, die Teamkultur zu fördern und die eigene Position im Kontext der Organisation/Institution zu klären.
Saskia Meyer von Lebendig im Kontakt steht vor einer Wand

Supervision

Supervision bietet einen Rahmen, in dem Menschen ihre Arbeitsweisen, -prozesse und -haltungen reflektieren können. Dabei stellt die Supervision einen geschützten Raum, in den Themen wie Stress, Konflikte oder ethische Fragestellungen besprochen werden können.

Als Supervisorin arbeite ich stets auf Augenhöhe mit meinen Kolleg:innen. Eine vertrauens- sowie respektvolle Zusammenarbeit, die auf gegenseitiger Wertschätzung beruht, bildet dabei die Basis meiner Arbeit.

Mein Ansatz basiert auf der Gestalttherapie, was bedeutet, dass ich den Fokus auf das Hier und Jetzt lege und die individuellen Erfahrungen und Wahrnehmungen der teilnehmenden Kolleg:innen wertschätze.

Ich bin ergebnisoffen und sehe meine Aufgabe darin, Menschen zu fördern, Prozesse selbst zu hinterfragen, eigene Lösungen zu entwickeln und allen Beteiligten einen sicheren Raum zu geben, um offen über ihre Herausforderungen und Erfolge zu sprechen.

Saskia Meyer

Supervisorin
Gestalttherapeutin
Traumafachberaterin
Rehabilitationspädagogin
Referentin zu den Themen
Trauma & Schutz vor sexualisierter Gewalt

Kontakt

14 + 4 =